Auskunft per Telefon
+41 55 451 31 11
Geburtshilfe - Mutter-Kind-Station
Die Geburt ist ein besonderes Ereignis im Leben einer Frau und ihres Partners. Auf diesem Weg begleiten wir Sie mit medizinischem Wissen, liebevoller Hingabe und Herzlichkeit, damit Sie unbeschwert Ihr Elternglück erleben können.
Das Spital Lachen hat die Geburtshilfe zu einem Mutter-Kind-Zentrum entwickelt, welches sich an den Bedürfnissen der ganzen Familie orientiert und dabei eine Atmosphäre schafft in der sie sich wohlfühlen. Verschiedene Fachbereiche arbeiten dabei Hand in Hand und gewährleisten zusammen mit einer hervorragenden medizinische Ausstattung grösstmögliche Sicherheit. Bei Fragen rund um die Geburt nutzen Sie unsere Informationsabende für werdende Eltern oder eine individuelle Beratung.
Schwangerschafts-Sprechstunde
Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Umfassende individuelle Beratung bei Problemsituationen in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Vorsorge durch neueste Schwangerschaftsbegleitende diagnostische Möglichkeiten:
- Ultraschall-Untersuchungen (zum Beispiel Missbildungs-Ultraschall, Doppler-Sonographie) 3D- und 4D-Ultraschall
- Pränatale Diagnostik und Therapie (Amniozentese, Nackentransparenz-Messung, Ersttrimester-Screening)
- Äussere Wendung bei Steisslage in Schädellage
- Beratung und interdisziplinäre Betreuung von Risikoschwangeren
- bei Grunderkrankungen der werdenden Mutter
- bei Risikofällen in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Frauenärzten
- bei speziellen Fragestellungen
Mit modernster Technik und unserer Erfahrung bieten wir Ihnen eine kompetente und individuelle Betreuung in angenehmer familiärer Atmosphäre.
Familienangehörige sind bei uns immer herzlich willkommen und werdende Väter können gerne bei der Geburt dabei sein. Qualifizierte, erfahrene Hebammen sowie ein Arzt der Geburtshilfe betreuen Sie während des gesamten Geburtsverlaufs. Ein Kinderarzt ist rund um die Uhr verfügbar. Ebenso ist eine PDA zur Schmerzausschaltung 24 Stunden lang jederzeit möglich. Sollte ein Kaiserschnitt notwendig sein, wenden wir nach Möglichkeit die sanfte Methode nach Misgav-Ladach an. Noch im Gebär-Zimmer wird der Eltern-Kind-Kontakt durch ‹Bonding› gefördert.
Zur Erleichterung der Geburt bieten wir
- Homöopathie
- Aromatherapie
- Akupunktur
- Entspannungsbäder
- Infusion mit krampf- und schmerzlösenden Medikamenten
- Peridural-Anästhesie (PDA) zur Ausschaltung der Schmerz-Empfindung
- Patientenkontrollierte Anästhesie (PCA)
- Lachgas
Auch nach der Geburt steht eine ganzheitliche Betreuung im Vordergrund
- Eine Pflegefachfrau oder eine Hebamme umsorgt liebevoll die Mutter und ihr Neugeborenes
- Rooming-in
Auf der Mutter-Kind-Station bieten wir:
- 2 Bett- Zimmer mit Nasszelle (Dusche, Toilette), Telefon und Fernseher
- 1 Familienzimmer
- Neugeborenenzimmer
- Überwachungszimmer
- Stillzimmer
- Frühstücksbuffet
- Familienbesuchsraum mit Kinderspielecke
Stillen - wir begleiten Sie auf Ihrem persönlichen und individuellen Weg
Unser Angebot
Die Stillberatung ist eine Dienstleistung der Frauenklinik am Spital Lachen, bei der Sie von einer Still- und Laktationsberaterin IBCLC professionelle Unterstützung und Begleitung rund ums Stillen erhalten.
Wir bieten Beratungen während der Schwangerschaft, während dem stationären Aufenthalt und ambulant an.
Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen
- Vorbereitung auf das Stillen, besonders nach schwieriger Stillerfahrung
- Ansetzschwierigkeiten
- Wunde / schmerzende Brustwarzen
- Schmerzfreie Lasertherapie
- Milchstau / Brustentzündung / Pilzerkrankung
- Zu wenig / zu viel Milch
- Frühgeborene und kranke Kinder ansetzen
- Stillen bei Zwillingen
- Stillen im Berufsalltag
- Aufbewahrung und Umgang mit Muttermilch
- Stillen bei Medikamenteneinnahme
- Abstillen
- Stillhilfsmittel
- Vermietung von Brustpumpen
Beratungstermin
Isabelle Fröhlich
Stillberaterin IBCLC
Kosten
Die Kosten für drei Stillberatungen werden von der Krankenkasse übernommen
+41 55 451 33 87
Facharzt FMH Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrie
Med. pract. Benjamin Dinkel
Die KINDERarztpraxis Lachen - Bahnhofplatz 2, 8853 Lachen
+41 55 442 30 70
zur Website
Dr. med. Susanne Herzog - Fachärztin FMH Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Susanne Herzog
Kinderarztpraxis am Obersee - Oberdorfstrasse 26, 8853 Lachen
+41 55 462 39 30
zur Website
Dr. med. Thomas Keller - Facharzt FMH Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Thomas Keller
Kinder- und Jugendmedizin - Churerstrasse 22, 8808 Pfäffikon
Dr. med. Jacqueline Meyer Menzi - Fachärztin FMH Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Jacqueline Meyer Menzi
Kinderarztpraxis am Obersee - Oberdorfstrasse 26, 8853 Lachen
+41 55 462 39 30
zur Website
Dr. med. Tanja Murer - Fachärztin FMH Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Tanja Murer
Die KINDERarztpraxis Lachen - Bahnhofplatz 2, 8853 Lachen
+41 55 442 30 70
zur Website
Dr. med. Rainer Schramedei - Facharzt FMH Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Rainer Schramedei
Kinderarztpraxis am Obersee - Oberdorfstrasse 26, 8853 Lachen
+41 55 462 39 30
zur Website
Virtueller Rundgang Gebärabteilung
Erleben Sie unsere Frauenklinik am Spital Lachen. Die Geburt ist ein ganz besonderes Ereignis im Leben einer Frau und ihres Partners. Wir sorgen dafür, dass Sie in dieser Zeit unbeschwert Ihr Elternglück erfahren und geniessen können.